null

TA Classroom

Schwarzenbek im Sachsenwald
Januar bis Dezember 2023

Berufsbegleitende
Weiterbildung zum/zur
Transaktionsanalytischen
Berater*in (DGTA)

TA Classroom ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in (DGTA) und Voraussetzung für die Master-Klasse zum CTA (EATA).
Als Führungskraft, Fachkraft, Coach, Berater*in arbeiten Sie mit den unterschiedlichsten Menschen. Sie sind neugierig auf Haltung, Modelle und Methoden der Transaktionsanalyse und haben Lust sich intensiv damit auseinander zu setzen. Sie möchten Ihre Kompetenzen im Umgang mit sich selbst und mit anderen besser verstehen und erweitern.
Unser 3-jähriger TA Classroom bietet Ihnen einen geschützten Entwicklungsraum für Ihr persönlich-professionelles Wachstum und die Möglichkeit das Zertifikat „TA-Berater*in DGTA“ zu erlangen. Die Weiterbildung ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA) und weltweit anerkannt.

Warum

In TA-Weiterbildung gehen persönliches Wachstum und Professionalisierung Hand in Hand. TA zu lernen heißt auch, sich selbst noch besser kennen zu lernen. Als Teil einer – für jeweils ein Jahr – stabilen Lerngruppe erforschen Sie innere Landkarten, Ressourcen, Möglichkeiten für Veränderung und Entwicklung und erweitern Ihr Repertoire im Denken, Fühlen und Verhalten.

Inhalte

Neben der theoretischen Erörterung von Konzepten der Transaktionsanalyse steht die Anwendung und Nutzbarkeit in Ihrer eigenen Praxis im Mittelpunkt. Dabei liegt Ihr Fokus zum Beispiel darauf:
  • die eigene Beziehungsgestaltung und Empathiefähigkeit zu reflektieren und weiter zu entwickeln
  • die eigene Biografie zu reflektieren und daraus zu lernen
  • sich auf Lebenskontexte anderer Menschen einzustellen
  • die eigene Dialogfähigkeit in Gruppen und Teams zu stärken
  • Ihre eigene Rolle im System zu erforschen und angemessen auszufüllen
  • Zusammenarbeit zielorientiert und produktiv zu gestalten
  • Gespräche effektiv zu führen
  • Konflikte zu moderieren und konstruktive Lösungen anzubahnen
  • kreative Problemlösungen zu entwickeln
  • Beratungsprozesse zu gestalten und zu moderieren

Wie

Der geschützte Lernraum ist geprägt von respektvollem, interessiertem Miteinander, Verbindlichkeit in Beziehungen, der Ermutigung zum Lernen und dem verantwortlichem Umgang mit Ressourcen.
Neben Theorie-Inputs, Referaten und Übungen wird das Kennenlernen der TA Konzeptwelt durch die Anwendung von TA in live Beratungseinheiten ergänzt. Sie üben an eigenen praktischen Fällen, Beratungsprozesse lebendig und strukturiert zu gestalten. In regelmäßiger Reflexion der Gruppendynamik, wendet die Gruppe TA erlebbar auf sich selbst an und nutzt sie für ihre Entwicklung als Lerngemeinschaft.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Supervision Ihrer Praxis. Diese kann nur teilweise im Rahmen der Ausbildungsmodule erfolgen. Einzel-Supervision, ab dem 2. Jahr gerne auch bei einem anderen TA-Ausbilder, sollten nach Bedarf zusätzlich eingeplant werden.

Wer

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • (Fach-)Hochschul-Abschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Feld, in dem Beratungswissen und – befähigung benötigt werden
  • Teilnahme an einem TA 101-Einführungskurs
  • persönliches Gespräch über die Passung Ihrer Lernmotivation mit dem Bildungsangebot
  • eine die Weiterbildung begleitende berufliche Praxis

Leitung

Nicole Lenner (PTSTA-C)
Zusätzlich werden zu einzelnen Modulen ggf. Kollegen aus anderen Anwendungsfeldern und/oder Ländern eingeladen, um ein breites Spektrum von Anwendern und Anwendungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Diese Module werden ggf. in englischer Sprache durchgeführt. Falls eine Übersetzung notwendig ist, können wir diese gewährleisten.

Wo

Räume im Gartenhaus
Am Genesungsheim 11
21493 Kollow bei Schwarzenbek im Sachsenwald
Zugverbindung nach Schwarzenbek vom Hamburger Hbf in
23 Minuten, Shuttle vom/zum Bahnhof und Hotels in Schwarzenbek möglich.

Wann

Termine des Ausbildungsjahres 2023
1. Modul: 21.-22. Januar
2. Modul: 17.-18. März
3. Modul: 12.-13. Mai
4. Modul: 16.-17. Juni
5. Modul: 24.-27. August (Do-So)
6. Modul: 27.-28. Oktober
7. Jahres-Abschluss: 09. Dezember (mit Abendessen)

Zeiten

Modul 1-4 und 6: Fr 10:00 – 18:00, Sa 9:00 – 17:00 Uhr
Modul 5: Do 15:00 – 19:00, Fr&Sa 9:00 – 18:00, So 9:00 – 14:00 Uhr
Abschlusstag: 10:00-18:00 Uhr – Abendessen ab 19:00 Uhr

Zertifikat

Ihre persönlich-professionelle Entfaltung steht im Vordergrund der TA-Ausbildung. Nach drei Jahren besteht die Möglichkeit das Zertifikat   TA-Beraterin/TA Berater (DGTA) zu bekommen.
Die Voraussetzungen hierfür sind:
  • Weiterbildungs-, Supervisions-, Praxis- und Selbsterfahrungs- stunden, die in den 3 Jahren dokumentiert werden (Log-Buch)
  • Präsentation der professionellen Selbstdarstellung als TA-Berater*in vor der eigenen Weiterbildungs-Gruppe
  • schriftliche Supervisions- und Intervisionsberichte
  • eine schriftliche Arbeit zur persönlichen Lernerfahrung, zu einer Fallbeschreibung, und zum professionellen Selbstverständnis

Das Zertifikat TA-Berater*in ist nicht Voraussetzung für die Fortsetzung der Ausbildung in einer TA-Master-Klasse, die nach weiteren ca 1,5 Jahren mit dem Zertifikat CTA (Certified Transactional Analyst EATA) mit einer Spezialisierung in einem Anwendungsfeld abgeschlossen wird.

Was es kostet

350,00 € zzgl. MwSt. (Module 1-4 und 6)
450,00 € zzgl. MwSt. (Modul 5)
100,00 € zzgl. MwSt. (Abschlusstag)

2.300,00 €, zzgl. MwSt. Jahresbeitrag, für Privatzahler ist die MwSt. inklusive. Die Gebühren sind bis jeweils 2 Wochen vor den Modulen zahlbar.

Sie schließen mit uns jeweils einen Vertrag für ein Jahr der Weiterbildung. Im letzten Modul eines Jahres entscheiden Sie, ob Sie weiter teilnehmen werden und schließen ggf. einen Vertrag für ein weiteres Jahr. 

BUCHE DEIN ABENTEUER

Anmelde-Formular

Ihre Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Administration der Veranstaltung für die Sie sich anmelden verwendet. Im Formular können Sie ankreuzen, wenn Sie weitere Informationen von uns erhalten möchten.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Rechnungsadresse
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Wähle eine Option
22 + 13 = ?
Bitte geben Sie das Ergebnis ein, um fortzufahren
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.